Bestellnummer

Ungültiger Bestellcode
MengeStückpreis
1+75,05 $
10+56,13 $
20+47,11 $
50+38,86 $
100+34,25 $
pdf
Datenblatt ID4501G
(Size:319.4 KB)
pdf
Datenblatt EPT
(Size:244.6 KB)
pdf
Montageanleitung
(Size:356.7 KB)
zip
3D Model 4501
(Size:182.8 KB)

Merkmale:

  • Stark miniaturisiert: 5 x 6 x 0.8 mm
  • Ausgänge A quad B
  • Robust gegenüber Öl, Fett, Flüssigkeiten, Staub, Partikel
  • Programmierbare Auflösung und Maximalgeschwindigkeit
  • Auf Wunsch mit Halter, Kabel und Stecker

Der Induktiv Drehzahlsensor-Chip ID4501G besteht aus einem Encoder und einem Zahnrad. Der Sensor-Chip ist eine integrierte Schaltung in einem PCB-Gehäuse und liefert A- und B-Ausgangssignale in Quadratur. Das Zahnrad mit Modul 0.5 besteht aus ferromagnetischem Stahl.

Die Auflösung und die Maximalgeschwindigkeit des Sensors sind frei programmierbar oder können ab Werk programmiert werden.

pdf
Datenblatt ID4501G
(Size:319.4 KB)
pdf
Datenblatt EPT
(Size:244.6 KB)
pdf
Montageanleitung
(Size:356.7 KB)
zip
3D Model 4501
(Size:182.8 KB)

Ausgangssignale

A quad B

Interpolation

bis x16’384

Zähnefrequenz

0 bis 25 kHz

A/B Frequenz

0 bis 1 MHz

Versorgung

5V, 10 mA

Temperatur

-20 bis 100°C

Luftspalt

0.1 – 0.6 mm

Der Drehzahlsensor ID1102G kann mit einem Zahnrad aus ferromagnetischem Stahl und mit Modul 0.5 betrieben werden. POSIC verwendet Zahnräder der Firma NOZAG, das Datenblatt dieser Zahnräder befindet sich unter Downloads.

Der Sensor ist nicht für den Betrieb mit nicht-ferromagnetischen Getrieben vorgesehen.

Der Sensor ist nicht für den Betrieb mit Zahnräder mit Modul <0,4 oder Modul > 0,6 vorgesehen.

Dimensionen des ID4501 Encoders (mm).

Empfohlener Schaltplan.

Empfohlener Footprint.

Dimensionen (mm) des ID4501 Encoders auf Encoder-Halter Typ A mit Flachbandkabel (Raster 1.27 mm) und 8-Pin DIN41651 Stecker.

Induktiv Drehzahlsensor-Chip ID4501G

75,05 $ Stückpreis
Gesamtpreis

Preise und Bestellnummer vom Encoder oder vom Evaluation & Programmier Tool werden angezeigt

Programmierbar mit POSIC‘s Evaluation & Programmier

Tool oder ab Werk vorprogrammiert

Orientierung des Encoders in Bezug auf das Zahnrad Siehe datenblatt Tabelle 1

Maximal-Zähnefrequenz

Siehe datenblatt Tabelle 2

Interpolationsfaktor pro Zahn

Siehe Datenblatt Tabelle 3

LookUp Tabelle zur Kompensation der periodischen Nicht-Linearität des Zähne

Siehe Datenblatt Tabelle 4

Ferromagnetisches Zahnrad

Siehe Datenblatt Tabelle 5

Halter auf dem der Encoder montiert ist Siehe Datenblatt Tabelle 6

Standard Kabel: 0 bis 100°C

Hoch-Temp Kabel: -40 bis 125°C

Siehe datenblatt Tabelle 7

Siehe Datenblatt Tabelle 8

Wählen Sie die Zahl der Encoder (Das Bild zeigt immer 2 Encoder, unabhängig von der gewählten Zahl der Encoder)

Gehäuse aus blauem Plastik Schützt das Interface Board gegen Schmutz und Gegenstände die einen Kurzschlus verursachen könnten

ID4501G

Bestellnummer

Close